Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Die Nasalität ist eine permanente und grundlegende Erscheinung des Sprechens. Schon kleine Veränderungen der Nasalität werden deutlich wahrgenommen und häufig als störend empfunden. Durch organische und funktionelle Veränderungen kann die Gaumensegelfunktion beeinträchtigt werden. Eine Hypernasalität, eine Hyponasalität, oder ein Cul-de-sac Phänomen können die Folge sein. Ein gestörter velopharyngealer Abschluss kann zahlreiche Veränderungen in den Funktionskreisen des Sprechens nach sich ziehen. Eine frühzeitige und umfassende Therapie des Gaumensegels mit diversen Therapiemöglichkeiten wie Stimulation oder Nasenventilen ist daher essentiell.
Seminarinhalte
- Therapieinhalte
- Anatomie und Funktionsweise des Gaumensegels
- Ursachen und Symptome der drei Nasalitätsstörungen
- Anamnese und Diagnostik
- Therapie der Nasalitätsstörungen
- Therapie bei LKGSF
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.