ONLINE: Kompaktseminar Nasalitätsstörungen

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Kompaktseminar Nasalitätsstörungen

Dozent/-in
Beginn
8. April 2025 9:00
Ende
8. April 2025 16:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 8
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 4
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

190,00 

1 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Dienstag, 08.04.2025: 9:00 - 16:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die Nasalität ist eine permanente und grundlegende Erscheinung des Sprechens. Schon kleine Veränderungen der Nasalität werden deutlich wahrgenommen und häufig als störend empfunden. Durch organische und funktionelle Veränderungen kann die Gaumensegelfunktion beeinträchtigt werden. Eine Hypernasalität, eine Hyponasalität, oder ein Cul-de-sac Phänomen können die Folge sein. Ein gestörter velopharyngealer Abschluss kann zahlreiche Veränderungen in den Funktionskreisen des Sprechens nach sich ziehen. Eine frühzeitige und umfassende Therapie des Gaumensegels mit diversen Therapiemöglichkeiten wie Stimulation oder Nasenventilen ist daher essentiell.

Seminarinhalte

  • Therapieinhalte
  • Anatomie und Funktionsweise des Gaumensegels
  • Ursachen und Symptome der drei Nasalitätsstörungen
  • Anamnese und Diagnostik
  • Therapie der Nasalitätsstörungen
  • Therapie bei LKGSF

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

08.04.2025-08.04.2025