ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Stroke Unit und Akuthaus

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Stroke Unit und Akuthaus

Dozent/-in
Beginn
14. Juli 2023 9:30
Ende
14. Juli 2023 17:00
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 8
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 4
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

180,00 

18 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 14.07.2023: 9:30 - 17 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die Behandlung von Patienten im Akutkrankenhaus und auf der Stroke Unit ist eine besonders fordernde aber auch sehr belohnende Arbeit. Sie erfordert neben logopädischem Fachwissen Flexibilität, Improvisationstalent, schnelle Entscheidungsfähigkeit, Teamfähigkeit, großes Einfühlungsvermögen und eine medizinische Herangehensweise. Die Patienten werden direkt am Krankenbett untersucht und behandelt, die Grunderkrankungen sind bekannt oder noch unbekannt. Es werden die Symptome, die zugrundeliegenden physiologischen und pathologischen Prozesse beschrieben und eingeordnet, um weiterführende Diagnostik und Behandlungen durchzuführen.

Die klinisch-medizinische Logopädie verknüpft logopädisches Fachwissen mit einer medizinischen Herangehensweise für die Versorgung von Patienten mit bekannten oder noch unbekannten Grunderkrankungen im klinischen Bereich. Symptome, zugrundeliegende physiologische und pathophysiologische Prozesse werden aus logopädischer Sicht beobachtet und beschrieben, um dann ggfs. eine weiterführende Diagnostik und Behandlung durchzuführen.

Dieses Seminar ist der Türöffner für die Arbeit im akuten und postakuten stationären (auch nicht-neurologischen) Bereich (Phase A, Phase B) mit dem Schwerpunkt Stroke Unit.

Seminarinhalte

  • Diagnostik- und Behandlung in der Akutphase des Schlaganfalls
  • Einsatz der klinischen und instrumentellen Schluckuntersuchung (FEES) zur Abklärung von klaren und unklaren Schluckstörungen
  • Entscheidungspfade über Oralisierung oder Non- Oralisierung
  • Organisationsstrukturen, multi- und interdisziplinäres Arbeiten, Implementierung von Standards, Problemlösungsstrategien

Anhand von Fallbeispielen und Videos lernen die TeilnehmerInnen, ihre sprachtherapeutische Expertise einzusetzen, um gemeinsam im interdisziplinären Team, in wenig Zeit, mit wenigen Mitteln und unter außergewöhnlichen Bedingungen die bestmögliche Behandlung für unterschiedlichste Patienten durchzuführen.

Darf es etwas mehr Unterstützung sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen:

“Gute Praxistauglichkeit.” (2022)

“Toll fand ich den durchgängigen Praxisbezug und die gute Übertragbarkeit auf meine alltägliche Arbeit.” (2022)