ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Geriatrie

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Diagnostik und Therapie am Krankenbett – Geriatrie

Dozent/-in
Beginn
16. Juli 2023 9:30
Ende
16. Juli 2023 17:00
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 8
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 4
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

180,00 

20 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Sonntag, 16.07.2023: 9:30 - 17 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die Geriatrie ist ein vielseitiges, sehr lebensnahes und dadurch bereicherndes Tätigkeitsfeld für die klinisch tätige Logopädin. Es gibt die akute stationäre Behandlung, die Frühkomplexbehandlung (internistisch und traumatisch) die geriatrische Rehabilitation und die Tagesklinik. Die Arbeit in der Geriatrie erfordert viel Einfühlungsvermögen für betagte, multimorbide, teils immobile Patienten, für solche, die eine beginnende oder fortgeschrittene Demenz haben, nicht selten mangelernährt und wenig belastbar sind. Dabei steht das interdisziplinäre Arbeiten an erster Stelle. Die Zusammenarbeit mit der Pflege, der Physiotherapie und der Ernährungsberatung ist unerlässlich. Die logopädische Arbeit konzentriert sich auf das Dysphagiemanagement, aber auch die Kommunikation und Teilhabe. Sehr häufig spielen ethische Aspekte eine Rolle bei der Entscheidung zwischen Oralisierung und Nicht-Oralisierung, Diagnostik und Therapie.

Seminarinhalte

Inhalte des Seminars sind diagnostische und therapeutische Interventionen bei Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Anhand von Fallbeispielen werden die Modifikation von bekannten Therapiemethoden sowie praktische Herangehensweisen vorgestellt. Lernziele sind: altersbedingte Störungen der Sprache, des Sprechens und des Schluckens, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten, Dysphagiemanagement, ethische Aspekte, relevantes Grundwissen zu altersbedingten Symptomenkomplexen und Ernährung. Das Seminar bietet einen Zugang zur Geriatrie.

Darf es etwas mehr Unterstützung sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.