ONLINE: Der Befund ist fertig. Und jetzt?! – Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neuerogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie (FDT)

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt März-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Der Befund ist fertig. Und jetzt?! – Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neuerogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie (FDT)

Dozent/-in
Beginn
24. September 2025 17:30
Ende
24. September 2025 20:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 3
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

28 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Mittwoch, 24.09.2025: 17:30 - 20:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Nach ausführlicher medizinischer und schlucktherapeutischer Diagnostik erfolgt die patientInnenorientierte Planung des therapeutischen Vorgehens. Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) bietet verschiedene funktions- und problemorientierte therapeutische Maßnahmen zur Behandlung dysphagischer Störungsmuster. Aufgabe der Therapierenden ist es, auf Grundlage des Befundes passende Verfahren auszuwählen und therapeutische Maßnahmen zielgerichtet zu planen, umzusetzen und hinsichtlich ihrer Effektivität für die einzelnen PatientInnen zu beurteilen und ggf. zu überdenken.

Das Webinar gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Komponenten der FDT und stellt dann Kriterien zur Übungsauswahl einschließlich zielgerichteter Übungsdurchführung anhand einer Übersicht für eine symptomorientierte Vorgehensweise vor. Der Einsatz einiger gängiger therapeutischer Maßnahmen der FDT wird orientiert an den Leitsymptomen einer Dysphagie beleuchtet.

Seminarinhalte

  • Welche Komponenten der FDT gibt es und wie werden diese individuell gewichtet?
  • Welche Maßnahmen eignen sich für welche Symptome?
  • Lassen sich Übungen patientInnenspezifisch modifizieren und sind diese dann noch effektiv?

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

24.09.2025-24.09.2025