Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Theorie und Handgriffe für Atemtherapie bei Dysphagien im Säuglings-und Kleinkinderbereich Immer häufiger fallen Kinder mit Behinderungen auch im Bereich der Atem-Schluck-Koordination auf. Die Dozentin zeigt kurz die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf, erklärt die entsprechende Diagnostik und zeigt und erklärt anhand von Videos sinnvolle Übungen und Handgriffe zu Verbesserung der Atemtiefe und der Atemfrequenz.
Das brauchst Du für das Seminar
- Einfaches Stethoskop
Seminarinhalte
Grundlagen:
- Lungenanatomie
- Atemmuskulatur
- Lungenfunktion
- Diagnostik
Therapeutische Intervention:
- Sekretmobilisation
- Atemwegerweiterung
- Kräftigung der Atemmuskulatur
- Anbahnung und Automatisierung einer effektiven Atmung
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.