ONLINE: Ambulante Dysphagietherapie – im Praxis-Setting und im Hausbesuch

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt März-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Ambulante Dysphagietherapie – im Praxis-Setting und im Hausbesuch

Dozent/-in
Beginn
14. März 2025 9:00
Ende
15. März 2025 16:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

310,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Artikelnummer: LOGO_5175552064 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 14.03.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

Samstag, 15.03.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die ambulante Dysphagietherapie, ob in der Praxis oder im Hausbesuch, stellt an uns Therapeuten noch einmal ganz andere Herausforderungen, als die Behandlung im klinischen Setting.

Im Workshop werden theoretische Grundlagen wie Schluckanatomie, Ätiologien, der Haltungshintergrund, sowie funktionelle Aspekte des physiologischen und pathologischen Schluckaktes wiederholt – dies muss bitte Berufsanfängern klar sein. Dies wird zügig durchgenommen. Grundwissen sollte vorhanden sein.

Es werden klinische Diagnostikmethoden, sowie instrumentelle Verfahren und deren Umsetzbarkeit im Hausbesuch überrissen und im Hinblick auf die effiziente Therapieplanung diskutiert.

Es wird ein Überblick über konkret im Hausbesuch anwendbare Therapiemethoden vermittelt. Die im Hausbesuch praktikablen Techniken werden aufgezeigt und teilweise geübt. Wichtig ist mir, dass Sie verstehen, warum Sie welche Technik einsetzen.

Eine weitere Hürde im Hausbesuch ist die Kommunikation mit Angehörigen aber auch der interdisziplinäre Austausch mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Therapeuten. Hierzu werden praktisch einsetzbare Materialien für diagnostisches Vorgehen, Beratung und Erleichterung der Kommunikation herausgegeben und besprochen.

Einen Schwerpunkt der Fortbildung stellen auch psychotherapeutische Aspekte dar, die die Kommunikation (nicht nur) im Hausbesuch erleichtern können.

Auch juristische Aspekte im Hinblick auf bestmögliche Autonomie des Patienten, Absicherung aller Beteiligten, aber auch verantwortungsvolle dysphagietherapeutische Entscheidungsfindung incl. in der Praxis verwendbarer Materialien werden im Workshop besprochen.

Ziel ist es, ein umfangreiches, praktisches Repertoire an die Hand zu geben, das im Hausbesuch angewendet werden kann. Abhängig vom Umfang der Fragen im Lauf des Workshops, auf die ich eingehen möchte, werden Therapietechniken praktisch aneinander geübt, demonstriert oder erklärt.

Das brauchst Du für das Seminar

  • Holzmundspatel
  • Handtuch
  • Löffel mit langem Stil

Seminarinhalte

  • Dysphagie / Definition / Anatomie / Physiologie
  • Dysphagie in der ambulanten Behandlung
  • Diagnostik im ambulanten Setting
  • Therapie dysphagischer Symptome durch aktives Training und passive Stimulation
  • Kommunikation als Basis für Dysphagietherapie
  • Juristische versus menschliche Aspekte
  • Raum für Fragen und Diskussion von Fallbeispielen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

14.03.2025-15.03.2025