ONLINE: Modellbasierte Diagnostik sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Modellbasierte Diagnostik sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie

Dozent/-in
Beginn
10. November 2025 16:30
Ende
10. November 2025 20:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 4
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 2
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

69,00 

24 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_6737552183 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 10.11.2025: 16:30-20:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

In den letzten Jahren wurden einige Diagnostikverfahren entwickelt, die ein modellorientiertes und hypothesengeleitetes Vorgehen in der Aphasiediagnostik ermöglichen und deren Ziel die Erfassung beeinträchtigter und erhaltener Leistungen ist. Neben der bekannten LEMO-Testbatterie (de Bleser et al. 2004; Stadie et al. 2013), die Beeinträchtigungen der Einzelwortverarbeitung erfasst, bietet das neue sprachsystematische Aphasiescreening (SAPS; Brühl et al., 2022) die Möglichkeit Beeinträchtigungen in den Bereichen Phonologie, Lexikon und Morphosyntax zu erfassen. Je nach Störungsschwerpunkt, kann zudem eine ergänzende oder spezifische Diagnostik sinnvoll sein. Beispielsweise das Bielefelder Wortfindungsscreening (BIWOS, Benassi, Gödde & Richter 2012) zur Überprüfung der lexikalisch-semantischen Fähigkeiten oder die Modellorientierte Diagnostik der Verbverarbeitung (MOVE, Hanne et al., 2022) zur Überprüfung der Schnittstelle zwischen lexikalischer und syntaktischer Ebene.

Ziel der Veranstaltung ist es die verschiedenen Diagnostikverfahren einordnen und eine störungsspezifische Therapieableitung herleiten zu können. Auch die Möglichkeiten der Therapieevaluation durch die modellbasierten Verfahren werden vorgestellt und durch therapeutische Umsetzungsideen vertieft.

Seminarinhalte

Ziel der Veranstaltung ist es die verschiedenen Diagnostikverfahren einordnen und eine störungsspezifische Therapieableitung herleiten zu können. Auch die Möglichkeiten der Therapieevaluation durch die modellbasierten Verfahren werden vorgestellt und durch therapeutische Umsetzungsideen vertieft.

  • modellorientierte / modellbasierte Aphasiediagnostik
  • hypothesengeleitetes Vorgehen in der Aphasiediagnostik
  • Erfassung sprachsystematischer Beeinträchtigungen
  • Vergleich kognitiv orientierter Diagnostikverfahren
  • Therapieableitung und -evaluation

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

10.11.2025-10.11.2025