ONLINE: Diagnostik und Behandlung einer reinen Agraphie

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Diagnostik und Behandlung einer reinen Agraphie

Dozent/-in
Beginn
21. August 2023 18:00
Ende
21. August 2023 20:30
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 3
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

49 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 21.08.2023: 18 - 20:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

„Ich weiß, dass ich ein kleines M schreiben sollte, aber ich weiß nicht, wie man es schreibt“

Schreibstörungen werden oft übersehen oder ignoriert, da sie als unwichtig eingestuft werden. Die reine Agraphie – obwohl relativ leicht zu behandeln – bleibt das abstoßenes Stiefkind unter den peripheren Sprachstörungen. Bei einer reinen Agraphie wissen die Patienten schon wie das Wort geschrieben werden sollte. Sie können es laut buchstabieren. Sie können aber das Gestalt des gesuchten Buchstaben nicht genau abrufen. Oft rufen sie das falsche Allograph ab. Manchmal produzieren sie sogar Pseudobuchstaben. Sie sehen ihre Fehler sofort, können sie aber nicht korrigieren. Wie bei den anderen peripheren Störungen zeigen Patienten mit reiner Agraphie ein klares Störungsbewusstsein und einen hohen Leidensdruck.  In diesem Seminar lernen die Teilnehmer wie eine reine Agraphie zu diagnostizieren und zu behandeln ist. Dazu lernen sie wie die reine Agraphie bei einer zusätzlichen schweren Aphasie auseinandergehalten werden kann.  

Seminarinhalte

  • Differenzierung zwischen peripheren und zentralen Sprachstörungen
  • Diagnostik der peripheren Schreibstörungen
  • Einstufung des Schweregrades einer reinen Agraphie
  • Behandlung der reinen Agraphie bei schweren, mittelgradigen und leichten Fällen 

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.