Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Die Diagnostik von Patienten mit Aphasie stellt uns als Therapeuten oft vor eine Herausforderung. Der Anspruch, alle Modalitäten einzubeziehen ist ebenso wichtig wie die ICF-Ebenen der Aktivität und Partizipation zu berücksichtigen und dies bei Patienten mit völlig unterschiedlichen Störungsausprägungen – von der Globalen Aphasie bis hin zur Restaphasie.
Ziel des Seminars ist es deshalb, einen Überblick über aktuelles und bewährtes Diagnostikmaterial im Bereich der Aphasie zu bieten und dabei auch die Frage der möglichen Umsetzung in den Therapiealltag zu klären. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Tests geeignet sind, die Patienten und ihre Symptomatik adäquat und effizient zu diagnostizieren, um darauf aufbauend eine systematische Therapieplanung zu ermöglichen. Zudem werden wir im Sinne einer evidenzbasierten Therapie auch auf den Punkt der Therapieevaluation eingehen.
Seminarinhalte
Im Seminar werden u.a. Tests/Fragebögen/Beobachtungsbögen aus den folgenden drei Bereichen vorgestellt und diskutiert:
- Neurolinguistisch-deskriptive Ebene: Tests wie z.B. der AAT, AABT, ACL, MAKRO
- Test auf kognitiv-neurolinguistischer Ebene wie z.B. Wortproduktionsprüfung, BIWOS, RWT oder BOSU
- Pragmatisch-funktionaler Ebene mit zahlreichen Fragebögen/Ratingskalen….
Anhand von Fallbeispielen definieren wir basierend auf den jeweiligen Diagnostikergebnissen die relevanten Therapiebereiche.
Darf es etwas mehr Unterstützung sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
Gleich mitbuchen
- 26.-27.01.2023: ONLINE: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Restaphasie
- 15.-16.06.2023: ONLINE: Aphasietherapie – Das Praxisseminar
- 15.10.2023: Kinder und Jugendliche mit Aphasie – Besonderheiten in Diagnostik, Rehabilitation und sozialer Wiedereingliederung
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das sagen TeilnehmerInnen über dieses Seminar:
“Der gesamte Aufbau des Seminars war sehr schön strukturiert und man hat einen tollen Einblick in Tests bekommen die man noch nicht kannte oder total vergessen hat.” (2022)
“Auf alle Fragen wurde kompetent eingegangen.” (2022)
“Sehr nützlich für mich war die genaue Gegenüberstellung unterschiedlicher Testmöglichkeiten und deren Einsatz in unterschiedlichen Settings.” (2022)
” Gute Übersicht über die Tests und Fragebögen, alles sehr kompakt. Nicht zu viel, nicht zu wenig.” (2022)